Übergabe der Bio-Brotbox an der Adalbert-Stifter-Grundschule durch Erlangens Referentin für Umwelt und Klimaschutz Frau Sabine Bock,
der BNE-Beauftragten Janina Baumbauer und der Schulleiterin Beate Kuen.
![]() |
|
Pressetermin: Do, 26.10., 8:00-8:30 Uhr, Adalbert Stifter Grundschule Erlangen, Sieglitzhofer Str. 6, 91054 Erlangen, mit Erlangens Referentin für Umwelt und Klimaschutz Sabine Bock, BNE-Beauftragter Janina Baumbauer, Schulleiterin Beate Kuen sowie den Erstklässler*innen.
Bio-Brotboxaktion 2023
Am 25. Oktober gibt es für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler die wieder freudig erwartete Bio-Brotbox mit leckerer Pausenverpflegung. Insgesamt werden in der Metropolregion 12.000 Biobrotboxen an 607 Klassen in 186 Schulen in Erlangen sowie neun weiteren Städten und zwei Landkreisen verteilt. Damit bekommen alle Schulanfänger*innen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach, Neumarkt, Herzogenaurach, Altdorf, Dinkelsbühl, Feuchtwangen sowie in den Landkreisen Neumarkt und Roth kostenlos eine Pausenbrotbox mit gesunden Bio-Lebensmitteln. In Erlangen beteiligen sich alle 20 Grund-, Privat- und sonstigen Schulen mit 64 Klassen und rund 1200 Erstklässler*innen.
Ermöglicht haben die Biobrotboxaktion 15 Sponsoren, die BioMetropole Nürnberg sowie die Städte und Landkreise. Im Rahmen der Packaktion im Gwächshaus im Knoblauchsland wurden die Boxen von 70 Helfer*innen, vor allem AZUBIS der teilnehmenden Städte sowie die FÖJler des Umweltamts, befüllt. Die Aktion hat einen starken regionalen Bezug. Die Karotten kommen aus dem Knoblauchsland, das Brot von drei regionalen Bio-Bäckereien (Hutzelhof, Imhof, Wehr), das Müsli von der Minderleinsmühle und der Kressesamen von der noris inklusion. Alle Klassen bekommen außerdem Teebeutel und einen pflanzlichen Aufstrich im Glas für das gemeinsame Frühstück im Klassenzimmer.
Im Jahr 2005 starteten Aktive aus der Bio-Branche und NÜRNBERG – DIE BIOMETROPOLE mit der Idee, Erstklässler*innen zum Beginn der Schulzeit gesunde Bio-Lebensmittel zugänglich zu machen und Eltern zu motivieren, ein gesundes Pausenbrot mitzugeben. Seitdem wurden insgesamt über 200.000 Boxen an 19 Jahrgänge verteilt.
In der Box befinden sich erstklassige Produkte aus zertifizierter Bio-Qualität, die satt machen, zu einem Essen in Ruhe einladen und den Energiespeicher der Kinder für den Tag aufladen. In der Box ist eine Broschüre für die Eltern enthalten mit Rezepttipps für eine pfiffige und leistungsfördernde Pausenverpflegung. Wer darüber hinaus wissen will, wo man in Erlangen Bio einkaufen kann, bekommt den nagelneuen Biostadt-Flyer mit Adressen unter biostadt@stadt.erlangen.de digital oder an der Rathausinfotheke ab November.
Ziele der Bio-Brotboxaktion
- Jedes Kind soll täglich frühstücken können.
- Das Frühstück soll gesund und möglichst ökologisch, regional und fair sein.
- Kinder sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.
Kontakt: Janina Baumbauer, umweltbildung@stadt.erlangen.de