„Wir sind Sport-Grundschule“
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 22 Sport-
Grundschulen aus allen Teilen Frankens sowie der
Oberpfalz aus
Schulen erhalten dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und
1.000 Euro für Spiel- und Sportgeräte – „Sportunterricht steht für
Gesundheit, Spaß und Lebensfreude“
MÜNCHEN/KARLSTADT. Knapp drei Wochen sind vergangen, seit die
Basketballnationalmannschaft im fernen Manila die Weltmeisterschaft gewann.
Eine Welle der Begeisterung schwappte durch das Land und einmal mehr wurde
deutlich: Deutschland ist eine Sportnation. „Sportlicher Erfolg ist ein Traum vieler
junger Menschen! In Bayern möchten wir von klein auf die Lust auf Bewegung
wecken“, betont Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, die heute in Karlstadt
gemeinsam mit Michael Weiß, dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend, 22
Grundschulen aus Nordbayern für ihr außergewöhnliches Engagement in den
Bereichen Sport, Bewegung und gesunde Ernährung mit dem Profil `Sport-
Grundschule` auszeichnete.
Das Erfolgsprojekt geht damit in die dritte Runde und wie schon zur Einführung des
Schulprofils vor rund fünf Jahren war das Interesse der bayerischen Grundschulen
auch diesmal sehr groß. Anna Stolz, die selbst begeisterte Läuferin ist, freut sich
über die zahlreichen positiven Rückmeldungen aus den Schulfamilien und erklärt:
„Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport ist gesund
und aus der Schule nicht wegzudenken. Unser Ziel muss es sein, alle Kinder – auch
die zunächst nicht sportbegeisterten – zu erreichen. Der Sportunterricht ist dabei
durch nichts zu ersetzen - er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach und steht für
Gesundheit, Spaß und Lebensfreude. Unsere Grundschulen leisten hier bereits jetzt
Enormes und daher soll die heutige Auszeichnung vor allem eine Würdigung der
Verdienste und des großen Engagements unserer Lehrerinnen und Lehrer sein.“
Mit der Initiative `Sport-Grundschulen` unterstützt das Bayerische
Kultusministerium Grundschulen, die die Handlungsfelder Sport, Bewegung und
gesunde Ernährung zu einem Schwerpunkt ihres pädagogischen Leitbildes
gemacht haben. Die Auszeichnung, mit der aktuell auch die Mittel zur Durchführung
einer dritten Sportstunde in Jahrgangsstufe 1 sowie 1.000 Euro zur Anschaffung
von Spiel- und Sportgeräten verbunden sind, erfreut sich unter den bayerischen
Grundschulen großer Beliebtheit. Mittlerweile sind rund 190 bayerische
Grundschulen als `Sport-Grundschule` ausgezeichnet worden.
Kriterien für die Auszeichnung
Die ausgezeichneten Schulen konnten im Bereich Sport und Bewegung
beispielsweise durch eine konsequente Umsetzung des Bewegungs- und
Gesundheitsprogramms Voll in Form, die Durchführung von Schwimmunterricht, ein
großes Spektrum an Sportmöglichkeiten an der Schule, die Teilnahme an
Schulsportwettbewerben, Projekte mit externen Partnern (z. B. Sportvereine und
Hochschulen) oder die gezielte Ausrichtung des Ganztagsangebots überzeugen.
Im Bereich gesunde Ernährung punkteten die erfolgreichen Bewerber unter
anderem durch die Zusammenarbeit mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung,
ein regelmäßiges Angebot eines gesunden Pausenbrots bzw. Frühstücks oder die
Teilnahme an Programmen und Workshops zur Schulverpflegung
Ein Imagefilm über die Sport-Grundschulen ist unter folgender Adresse aufrufbar:
https://youtu.be/5Xtkwx602AY
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind sehr stolz zu den ausgewählten Schulen zu gehören!
Über den kreativen und vielfältigen Sportunterricht hinaus, nehmen wir an vielen Läufen, Schwimmwettbewerben und dem Schülertriathlon teil.
Unsere Schule hat Kooperationen mit verschiedenen Sportvereinen wie z.B. dem HC Erlangen, der Spielvereinigung, sowie dem CVJM.
Regelmäßig veranstaltet der Elternbeirat ein gesundes Pausenbrot und beim Projekt Klasse 2000 werden ergänzend Themen wie Achtsamkeit, Ernährung und Entspannung besprochen.
Unsere Schüler dürfen sich also nicht nur über neue Sport- und Spielgeräte im Wert von 1000€ freuen, sondern alle 1. Klässler bekommen auch eine 3. Sportstunde fest im Stundenplan verankert, um Bewegung wieder mehr in den Fokus zu rücken.